El Refugio Casas Ibanez e.V.

Art
Tierschutzverein
Adresse
Breckenheimer Weg 8, 65205 Wiesbaden, Deutschland
Kontakt
Corinna Sturm
Telefon
Deine passende Tierversicherung

Alle Hunde von El Refugio Casas Ibanez e.V.

El Refugio Casas Ibanez e.V.

Linda (843)

Mischlingshündin
2 Jahre und 10 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Lluvia (879)

Podenco
5 Jahre und 3 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Lucky (846)

Podenco
7 Jahre
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Zape (870)

Galgo Espanol
4 Jahre
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Alana (734)

Schäferhündin
11 Jahre und 7 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Akira (878)

Schäfer-Mix Welpe
2 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Dobby (874)

Mix Hündin
2 Jahre und 11 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Princessa (873)

Galgo Espanol
2 Jahre und 11 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Jupiter (871)

Mix Opi
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Zape (870)

Galgo Espanol
4 Jahre
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Covin (865)

Mischlingsrüde
3 Jahre und 1 Monat
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Lechera (863)

Mischlingshündin
2 Jahre und 3 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Triana (80)

Mischlingshündin
5 Jahre und 5 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Estrella (853)

Galgo Espanol
7 Jahre und 4 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Careta (858)

Galgo Espanol
7 Jahre und 10 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Mancheguite (859)

Galgo Espanol
3 Jahre und 10 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Lupo (861)

Mischlingsrüde
3 Jahre und 5 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Oliver (844)

Pointer
ca. 10 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Lucky (846)

Podenco
7 Jahre
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Linda (843)

Mischlingshündin
2 Jahre und 10 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

May (772)

Pointer
3 Jahre und 7 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Leo (752)

Labrador-Mix Rüde
5 Jahre und 8 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Ara (751)

Labdrador-Mix
9 Jahre und 8 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

DEX

Mischling
ca. 9 Jahre und 6 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Turing

Podenco
ca. 6 Jahre und 5 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Crispin

Mischling
ca. 6 Jahre und 8 Monate
El Refugio Casas Ibanez e.V.

JIMMY

Schäferhundmischling
ca. 2 Jahre
El Refugio Casas Ibanez e.V.

JESSY (543)

Mischling
ca. 6 Jahre
El Refugio Casas Ibanez e.V.

Yanis und Dylan

Mischling
12 Jahre

Erreichbarkeit

Montag
13:00 – 19:00 Uhr
Dienstag
13:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch
13:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag
13:00 – 19:00 Uhr
Freitag
13:00 – 19:00 Uhr
Samstag
13:00 – 19:00 Uhr
Sonntag
geschlossen

Außerordentlicher Hinweis

Die Adoption eines neuen Familienmitglieds sollte gut bedacht sein. Unsere Tiere werden nicht zur Überbrückung des Lockdowns oder aufgrund aktueller Home-Office Situation vergeben. Bitte bedenken Sie, dass Sie mit der Entscheidung ein Tier zu übernehmen eine jahrelange Verpflichtung eingehen und die Tiere zeitlebens eine liebevolle und zeitintensive Betreuung erwarten.

Ablauf unserer Vermittlungen

Sicherlich ist es ein lobenswerter Gedanke einem armen, verlassenen oder misshandelten Hund ein neues zu Hause zu geben. Dies sollte innerhalb der Familie besprochen werden und alle müssen mit dieser Entscheidung einverstanden sein. Denn die Adoption eines Hundes bedeutet nicht nur Freude, sondern beinhaltet auch Arbeit, Spaziergänge bei Wind und Wetter, schmutzige Kleidung und Pfotenabdrücke in der Wohnung, auch eine Menge von Hundehaaren. Es muss abgeklärt werden, ob der Hund mit in den Urlaub fährt, wo kann er eventuell im Notfall bleiben, um nur Einiges aufzuzählen. Ebenso muss vorab ganz klar sein, ein Hund kostet Geld! Die Versicherung, Steuer, Futter, Arztbesuche, regelmäßige Impfungen, eventuell Medikamente, vielleicht muss der Hund auch mal operiert werden. All diese Punkte müssen in Ihre Überlegungen einfließen, denn die Aufnahme eines Hundes ist eine Entscheidung für mehrere Jahre und muss mit allen Konsequenzen und großer Verantwortung getragen werden. Denken Sie bitte auch daran, wenn der Hund sein zu Hause, seine Familie verliert, dann ist es für ihn eine Katastrophe. Auch ein Hund hat ein Herz und eine Seele und er liebt „sein Rudel“.
ie Hunde haben ihr Leben mehr schlecht als recht auf der Strasse oder in Tierheimen gemeistert, oft litten sie unter den Misshandlungen und Verfolgungen, tagelang oder sogar Wochen haben sie nichts zu fressen gefunden. Sie haben noch nie mit Menschen in einem Haushalt gelebt und sind daher häufig sehr schüchtern, ängstlich, vorsichtig und scheu. Einige kennen keine Leine, manchmal auch keine Treppen, nicht alle sind stubenrein und schon bei kleinen unbekannten Geräuschen oder schnellen Bewegungen können sie sich erschrecken.
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie sich mit dem Thema „Hund“ auseinandergesetzt haben und der Verantwortung bewusst sind. Wir vermitteln unsere Hunde nur in gefestigte soziale Strukturen, d.h. eine gesunde familiäre und finanzielle Basis muss vorhanden sein. Wir beraten Sie gerne, welcher Hund zu Ihnen passen könnte, sportlichere, ruhigere, ältere Hunde müssen in das neue Umfeld passen. Nur so werden Mensch und Hund auch glücklich. Wir erwarten von Ihnen eine schriftliche Erlaubnis zur Haltung eines Tieres von Ihrem Vermieter, wenn Sie einen Hund von uns übernehmen wollen. Zwinger- und Kettenhaltung lehnen wir strikt ab, ebenso die Vermittlung zu Zuchtzwecken.
Nachdem Sie mit uns in Kontakt getreten sind, erhalten Sie von uns einen sogenannten Fragebogen. Hier möchten wir einige Infos von Ihnen, die die Grundlage dazu bildet, ein Tier kennen zu lernen. Diesen benötigen wir auch, wenn Sie sich zb. als Pflegestelle anbieten möchten. Pflegestellen sind uns immer willkommen und auch ein gutes Sprungbrett, sollten Sie die Überlegungen zu einem Zweithund haben.
Wir möchten uns vorab ein Bild von Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Lebensumständen machen. Ein Mitarbeiter unseres Vereins El Refugio Casas Ibanez oder ein von uns beauftragter Tierschützer wird sie besuchen. Bei dem Gespräch sollen noch offene Fragen geklärt werden und unser Kollege wird sich von Ihnen das „neue Reich“ Ihres zukünftigen Familiemitgliedes zeigen lassen. Eventuell können schon im Vorfeld „Gefahrenzonen“ für den Hund ausgeschlossen werden. Mit der Vorkontrolle möchten wir verhindern, dass der Hund „vom Regen in die Traufe“ kommt. Wenn die Vorkontrolle positiv verlaufen ist, werden wir uns umgehend wieder mit Ihnen in Verbindung setzten und das weitere Vorgehen besprechen.
Wir möchten und können unsere Hunde nicht kostenlos abgeben. Mit der Vermittlungsgebühr wird u.a. verhindert, dass unverantwortliche Menschen die Tiere für wenig Geld kaufen und später einen Handel betreiben. Die Gebühr dient dem Schutz der Hunde. Für unsere Arbeit bekommen wir KEIN Geld, wir alle im Team des Refugio Casas Ibanez e.V. arbeiten ehrenamtlich. Allerdings müssen wir die medizinische Untersuchung und die Vorbereitung der Tiere bezahlen, d.h. die Hunde werden untersucht, geimpft, gechippt, entwurmt, nach Möglichkeit kastriert (grundsätzlich nur möglich, wenn sie bereits die Geschlechtsreife erreicht haben), bekommen einen EU-Pass und bei den Hunden aus dem Mittelmeerraum veranlassen wir einen Test auf Leishmaniose, Ehrlichiose und Dirofilaria. Hinzu kommen noch die Kosten für den Transport nach Deutschland. Den kleinen Restbetrag verwenden wir für Notfälle, d.h. notwendige Operationen, Medikamente, Laboruntersuchungen, Futterspenden um nur Einiges zu nennen. 2/3 unserer Schutzgebühren fließen wieder in das spanische Tierheim zurück, um die noch wartenden Tiere ebenfalls zu versorgen.
Unsere Vermittlungsgebühr beträgt 380,00 Euro bei kastrierten Hunden. Unkastrierte Tiere (Welpen, Junghunde) haben eine Schutzgebühr von 320,00 €. Unsere kastrierten Hunde reisen gechipt, geipmft, Mittelmeertest und bei Tasso-Registriert aus. Die Transportkosten sind in der Schutzgebühr bereits enthalten.
Sie können die Vermittlungsgebühr vorab auf das Vereinskonto überweisen oder uns bei Ankunft des Hunde in bar übergeben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Ratenzahlungen mit Ihnen vereinbaren können, denn jeder Cent ist für die Hunde wichtig und muss im Kreislauf des Tierschutzes bleiben. Das Geld kommt ausschließlichen den Tieren zu Gute.
Selbstverständlich werden unsere Hunde nur gegen Schutzvertrag abgegeben. Pflegestellen erhalten einen Pflegestellenvertrag.
Ein passendes Sicherheitsgeschirr bekommen Sie von uns zum Selbstkosten von 25,00 Euro. Sie können dieses auch ggf. gegen eine Kaution von 25,00 Euro leihen, die bei Rückgabe des intakten, sauberen Geschirres erstattet wird. Zum Verständnis ein kleiner Hundebrief an die zukünftigen Hundeeltern: Hallo. Wir kennen uns ja noch gar nicht, ich bin ja auch gerade erst angekommen. Ich weiß gar nicht wer ihr alle seid und ihr wisst nicht was ich alles erlebt habe oder wie ich so bin. Bitte sichert mich: ICH BRAUCHE HALSBAND UND GESCHIRR oder ein SICHERHEITSGESCHIRR Vielleicht kannst du dir gar nicht vorstellen wie ich mich fühle. Ich bin in eine ganz neue Welt gekommen, in der ich noch nichts kenne. Alles ist anders, alles ist neu. Vieles macht mir sehr große Angst. Diese neuen Geräusche erschrecken mich, die vielen Menschen und Gerüche sind so angsteinflößend. Auch dich kann ich noch nicht einschätzen. Mein Vertrauen musst du dir erarbeiten, genauso wie ich mir deins. Bis wir uns beide so gut kennen und uns richtig vertrauen musst du dafür sorgen, dass ich, wenn ich Angst habe, nicht aus Panik weglaufen kann. Flucht ist ein Instinkt für mich, wenn ich mich erschrecke. Wenn ich mich so stark fürchte, dann kann ich mich aus fast allem herauswinden. Nur ein Geschirr oder Halsband ist ein Kinderspiel für mich. Es gibt spezielle Geschirre, aus denen ich mich nicht befreien kann. Sie heißen Sicherheitsgeschirre. Am besten ist es, wenn du mir sowas anziehst. Denn ich möchte ja eigentlich gar nicht von dir weg. Alternativ geht auch ein sicheres Geschirr und ein Halsband, an die du beide Enden einer Leine, oder 2 Leinen festmachst. Bei Zugstopp-Halsbändern kann ich auch ganz schön viel rumzappeln und kann auch wenn ich aus dem Geschirr schon raus sein sollte nicht so schnell abhauen. Es zieht sich nämlich zusammen, ohne mich zu würgen. Wenn du eine verstellbare 2m Leine hast, hast du 2 Karabiner, wovon du einen an meinem Geschirr und den anderen an meinem Halsband festmachen kannst. Bitte benutze keine Flexileinen (Rollleinen). Sie vergrößert die Verletzungsgefahr für dich und mich. Und ich lerne zu ziehen wenn ich mehr Raum möchte. Aber das Schlimmste ist, wenn solch eine Leine aus der Hand fällt. Dieses scheppernde Geräusch ist für uns ängstliche Hunde besonders schlimm. Und laufen wir weg verfolgt uns dieses Geräusch. Schlimmer kann es für uns nicht werden. Wenn ich mich dann mit dieser Leine irgendwo verfange und mich keiner findet, werde ich ganz alleine und verlassen sterben! Du fragst dich bestimmt, warum ich dir all das erzähle?! Fast täglich liest man Meldungen von Hunden – oftmals grade wie ich im neuen Zuhause angekommen- die ihren neuen Besitzern entwischen und dann alleine, verängstigt durch die unbekannte Gegend streifen und den Weg zurück nicht mehr finden. Ich verstehe, dass sie Angst haben und sich nicht einfangen lassen wollen. Ganz oft haben wir erfahren müssen, dass nicht alle Menschen immer gutes für uns wollen. Und wir wissen auch nicht, dass Autos oder Züge für uns gefährlich sein können und rennen einfach davor. Bitte achte darauf, dass mir sowas nicht passiert. Ich bin so froh, dass ihr mich adoptiert habt und würde gerne mein Leben bei euch genießen. Vermeidet alle, wo ich weglaufen kann: Keine offenen Türen und Fenster, schau das ich auch irgendwo sicher bin wenn du nur mal eben die Zeitung holst oder zur Mülltonne gehst. Kann ich im Garten auch nirgendwo raus? Wenn du dir nicht sicher bist, zieh mir lieber mein Sicherheitsgeschirr an und lass mich an der Schleppleine raus. Haben die Nachbarn das Gartentor auch wirklich zugemacht? Bitte nimm mich und meine Ängste ernst und sichere mich! Es ist lebensnotwendig für mich! Spielt nicht mit meinem Leben in dem ihr diese notwendige Sicherung nicht ernst nehmt.
Ansprechpartner: Corinna Sturm
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
Du möchtest noch mehr über uns wissen?
Direkt zu uns