Herztier e. V.

Art
Tierschutzverein
Adresse
Bügelstraße 48, 47138 Duisburg, Deutschland
Kontakt
Isabel Nokk
Telefon
Geschenk ans Tierheim

Alle Hunde von Herztier e. V.

Herztier e. V.

Mara - sucht dringend !

Mischling
ca. 1 Jahr
Herztier e. V.

Bobi wartet in Duisburg

Yorkshire Terrier
14 Jahre und 1 Monat
Herztier e. V.

Olaf wartet in 50321 Brühl

Bodeguero-Mix
1 Jahr und 3 Monate
Herztier e. V.

Suki

Mischling
3 Jahre und 3 Monate
Herztier e. V.

Cala

Podenco Andaluz
Herztier e. V.

Marte

Mischling
ca. 1 Jahr
Herztier e. V.

Kurty

Mischling
9 Jahre und 7 Monate
Herztier e. V.

Verona

Mischling
4 Jahre und 3 Monate
Herztier e. V.

Leo

Mischling
ca. 2 Jahre und 4 Monate
Herztier e. V.

Cairo

Galgo Español
ca. 3 Jahre und 11 Monate
Herztier e. V.

Amapola

Galgo Español
ca. 4 Jahre und 6 Monate
Herztier e. V.

Canela

Podenco Andaluz
ca. 4 Jahre und 2 Monate
Herztier e. V.

Antonio wartet in 45883

Galgo Español
ca. 1 Jahr und 1 Monat
Herztier e. V.

Terron

Mischling
ca. 3 Jahre und 2 Monate
Herztier e. V.

Benito wartet in Köln

Mischling
ca. 2 Jahre und 11 Monate
Herztier e. V.

Kusama

Mischling
ca. 1 Jahr und 1 Monat
Herztier e. V.

Yayoi

Mischling
ca. 1 Jahr und 1 Monat
Herztier e. V.

Yuki

Mischling
ca. 4 Jahre und 5 Monate
Herztier e. V.

Belga

Malinois
Herztier e. V.

Booga

Mischling
7 Jahre und 1 Monat
Herztier e. V.

Estrella

Mischling
ca. 5 Jahre und 8 Monate
Herztier e. V.

Tanos sucht Zuhause

Malinois
2 Jahre und 8 Monate
Herztier e. V.

Kika - Zuhause gesucht

Podenco Andaluz
2 Jahre und 1 Monat
Herztier e. V.

Pepe wartet in Wülfrath

Mischling
1 Jahr und 7 Monate
Herztier e. V.

Lucky - Gnadenplatz gesucht !!

Mischling
8 Jahre und 4 Monate
Herztier e. V.

Alex

Breton-Mischling
ca. 1 Jahr und 5 Monate
Herztier e. V.

Pflegestellen gesucht

Mischling

Erreichbarkeit

Montag
10:00 – 19:00 Uhr
Dienstag
10:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch
10:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag
10:00 – 19:00 Uhr
Freitag
10:00 – 19:00 Uhr
Samstag
10:00 – 19:00 Uhr
Sonntag
10:00 – 19:00 Uhr

Ablauf unserer Vermittlungen

Sie möchten gerne einem Tier ein neues Zuhause schenken? Dann sollten Sie sich im Vorfeld ausreichend Gedanken über die Anschaffung eines neues Mitbewohners machen, damit nachher sowohl Sie als neuer Besitzer als auch Ihr Vierbeiner glücklich sind. Ein Tier aufzunehmen, bedeutet auch gleichzeitig eine Menge Verantwortung zu übernehmen. Die folgenden Fragen sollten Sie überwiegend mit "ja" beantworten können, dann sind Sie nachher vor bösen Überraschungen geschützt. - Sind Sie bereit, für die nächsten 10 bis 15 Jahre die Verantwortung über das Tier zu übernehmen? - Empfinden Sie es als Bereicherung, einen vierbeinigen Freund zu haben? - Sind alle im Haushalt lebenden Familienmitglieder mit der Anschaffung eines Tieres einverstanden? - Ist die Tierhaltung seitens des Vermieters erlaubt? - Ist mein Haushalt hunde-/katzentauglich? - Ist genug Geld vorhanden für Futter, Steuern, Tierarzt, Versicherung, Impfungen? - Hat das Tier ausreichende Rückzugs- und Schlafmöglichkeiten und gibt es einen Platz für das Futter? - Bin ich bereit, einem Hund täglich und bei jeder Wetterlage ausreichende Spaziergänge zu bieten? - Habe ich die Möglichkeit, das Tier in einer Notsituation oder im Urlaub geeignet unterzubringen? Bestimmt gibt es noch weitere Punkte, die wir hier nennen könnten. Der wichtigste Punkt ist aber, dass Sie sich der Verantwortung bewusst sein müssen, die mit der Anschaffung eines tierischen Freundes übernommen wird.
Wenn sie im Internet auf einen unserer Vierbeiner aufmerksam geworden sind, der ihnen gefällt, sollten Sie sich an die jeweils angegebene Kontaktadresse wenden. Stellen Sie alle Fragen, die Sie beantwortet wissen möchten und geben Sie nach Möglichkeit auch direkt Ihre Kontaktdaten an. Es wäre schön, wenn Sie auch ein wenig über sich schreiben, damit wir uns vorstellen können, wie das Tier in Zukunft leben würde. Wenn wir schon im Vorfeld etwas über ihr Wohnumfeld erfahren (Anzahl der Personen/Alter der Kinder im Haushalt, weitere tierische Mitbewohner, Stadt- oder Randgebiet, ob Sie berufstätig sind oder das Tier stundenweise alleine bleiben soll etc.), ersparen wir uns viele Fragen und können Ihnen oft sofort sagen, ob das Tier zu Ihnen passen würde. Sie werden auf Ihre Anfrage schnellstmöglich eine Antwort erhalten - per Whatsapp oder auch telefonisch, falls Ihre Rufnummer angegeben ist. Sollten Sie einmal keine Antwort von uns erhalten, bitten wir Sie, sich noch einmal zu melden. Es kann leider immer einmal passieren, dass eine Anfrage versehentlich untergeht, denn auch wir sind "nur" Menschen und mit Sicherheit ist dies nicht beabsichtigt. Wir führen in der Regel mehrere ausführliche Gespräche und beantworten auch Fragen, die im Nachgang noch auftauchen. Sollten dann alle Voraussetzungen für eine Vermittlung erfüllt sein bitten wir Sie darum, unseren Fragebogen auszufüllen. Anschließend vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für einen Vorbesuch.
Ein Vorbesuch findet entweder bei Ihnen Zuhause statt oder per Videotelefonie und wird von einer/einem unserer Helfer*innen oder durch befreundete Tierschutzhelfer*innen durchgeführt. Hierbei geht es in keiner Weise darum, Sie zu "kontrollieren" oder um zu schauen, ob sie in einem aufgeräumten Haushalt leben, sondern vielmehr darum, Sie und Ihr Wohnumfeld kennen zu lernen und einschätzen zu können, ob Tier und Halter*in zusammen passen. Unsere Tiere hatten bisher sehr häufig keine schöne Vergangenheit und daher bitten wir Sie um Verständnis dafür, dass wir uns die Entscheidung nicht zu leicht machen können. Für uns ist es wichtig, dass nach einer Vermittlung sowohl die neuen Besitzer*innen als auch das Tier zusammen glücklich sein können. Nach einem positiven Vorbesuch kann das Tier zum nächstmöglichen Termin zu Ihnen ziehen. Ihre Ansprechpartnerin wird mit Ihnen alles Weitere (Abholung/Übergabe, Schutzvertrag etc.) besprechen.
Lebt ihr neuer Mitbewohner bereits in einer privaten Pflegestelle in Deutschland, wird der Übergabetag mit Ihnen abgestimmt, wann Sie es bei der Pflegefamilie abholen können. Falls Sie sich für ein Tier entschieden haben, welches noch im Ausland lebt, sorgen wir nach unseren Möglichkeiten für eine schnellstmögliche Einreise. Dies bedeutet, das alle Impfungen und bei erwachsenen Tieren die Kastration und der Test auf Reisekrankheiten bereits erfolgt sein müssen. Ist das der Fall, suchen wir einen Transporttermin. In der Regel finden Transporte aus Spanien alle drei Wochen statt. Somit ist die Wartezeit nie allzu lang. Es kann natürlich immer passieren, dass zum gewünschten Termin bereits alle Plätze vergeben sind und Sie noch etwas Geduld haben müssen. Die Ankunft und Abholung der Tiere findet in der Regel in Duisburg statt. Wir laden grundsätzlich auf einem sicher eingezäunten Gelände aus und die Hunde erhalten ausbruchsichere Gechirre sowie eine dopptelte Sicherung mit 2 Leinen. Angsthunde in Pflegestellen erhalten von uns einen GPS-Tracker, damit ihr Aufenthaltsort nachverfolgt werden kann, sollte trotz aller Vorsicht einmal etwas passieren. Die Einzelheiten der Abholung und Übergabe werden dann individuell mit Ihnen abgestimmt. Bei der Übergabe des Tieres erhalten Sie den EU-Impfpass und die Mikrochipnummer des implantierten Transponders in Form von mehreren Aufklebern, so dass Sie ihren Schützling umgehend registrieren lassen können (z. B. bei TASSO - hier werden alle Tiere bereits vor der Einreise auf unseren Verein registriert). Der Schutzvertrag wird in der Regel schon im Vorfeld abgeschlossen und die Schutzgebühr (falls nicht anders vereinbart) auf das Vereinskonto überwiesen.
Geschafft - Ihr Vierbeiner ist nun im neuen Zuhause angekommen. Es liegt uns sehr am Herzen, dass bei jeglicher Art von Problemen mit dem neuen Familienmitglied Kontakt zu uns aufgenommen werden kann. Wir sind auch nach der Vermittlung weiterhin als Ansprechpartner*in für Sie da und stehen Ihnen so gut wir können mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns immer über jede Art von Rückmeldung und Informationen, wie es Ihnen mit Ihrem Schützling geht, sei es mit Berichten und Fotos, Anrufen oder kleinen Filmchen. Solche Berichte motivieren uns und sorgen dafür, unsere Arbeit fortzuführen.
Unsere Schutzgebühren sind gestaffelt, da es für bestimmte Notfalltiere auch eine gesonderte Gebühr gibt. Ebenfalls haben wir die Schutzgebühren für Paare gesenkt, damit sie eine Chance haben, zusammen zu bleiben. Bei unseren Notfallgebühren übernimmt Herztier e. V. die restlichen Kosten, die entstanden sind. 450,- Euro - Welpen und erwachsene Hunde unter 10 Jahren 500,- Euro - Zwei Hunde als Paar, die zusammen vermittelt werden (je 250,- Euro) 300,- Euro - Hunde ab 10 Jahren 200,- Euro - Kranke Hunde, die wissentlich regelmäßige oder hohe Folgekosten haben werden
Ansprechpartner: Isabel Nokk
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
Du möchtest noch mehr über uns wissen?
Direkt zu uns