Hunde ohne Heimat e.V.

Art
Tierschutzverein
Adresse
Friedlandstrasse 54, 50181 Bedburg, Deutschland
Kontakt
Linda Carl-Brambach
Telefon
Deine passende Tierversicherung

Alle Hunde von Hunde ohne Heimat e.V.

Hunde ohne Heimat e.V.

Xia

Mischling
ca. 6 Monate
Hunde ohne Heimat e.V.

Moon

Podencomischling
ca. 2 Jahre und 8 Monate
Hunde ohne Heimat e.V.

Woody

Ratonero Bodeguero
ca. 1 Jahr und 10 Monate
Hunde ohne Heimat e.V.

Rosky

Mischling
ca. 3 Monate
Hunde ohne Heimat e.V.

Gizmo

Mischling
ca. 7 Jahre
Hunde ohne Heimat e.V.

Houdini

Mischling
ca. 4 Jahre
Hunde ohne Heimat e.V.

Venus

Mischling
ca. 1 Monat
Hunde ohne Heimat e.V.

Frida

Mischling
ca. 1 Monat
Hunde ohne Heimat e.V.

Noa

Mischling
ca. 1 Monat
Hunde ohne Heimat e.V.

Roque

Mischling
ca. 1 Jahr
Hunde ohne Heimat e.V.

Quin

Galgo-Mischling
ca. 7 Jahre und 8 Monate
Hunde ohne Heimat e.V.

Ruana

Galgo-Espanol
ca. 4 Jahre und 9 Monate

Erreichbarkeit

Montag
17:00 – 20:00 Uhr
Dienstag
17:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch
17:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag
17:00 – 20:00 Uhr
Freitag
17:00 – 20:00 Uhr
Samstag
17:00 – 20:00 Uhr
Sonntag
17:00 – 20:00 Uhr

Außerordentlicher Hinweis

In der Rubrik Unsere Tiere und auf der Startseite unter den News finden Sie beim jeweiligen Hund Beschreibungen seines Charakters, seiner besonderen Eigenschaften etc.

Wir bitten Sie zu beachten, dass diese Beschreibungen aus dem Tierheimalltag stammen. Die dortigen Mitarbeiter geben sich immer sehr große Mühe, die Hunde genau zu beobachten und ihre Eigenschaften möglichst exakt wiederzugeben. Natürlich trifft der Hund bei Ihnen Zuhause auf ein völlig anderes Leben und hierdurch können sich auch charakterlich einige Veränderungen ergeben, zum Beispiel was die Vorlieben und Abneigungen betrifft.

Auch bei den Rasseangaben bitten wir zu beachten, dass es sich hierbei lediglich um Vermutungen handelt. Die Herkunft und somit die Abstammung der Hunde ist oft nicht bekannt. Die Tierheimmitarbeiter geben meist lediglich aufgrund des Aussehens, der Fellbeschaffenheit und der Größe Rassezuordnungen ab. Wir bitten Sie, aufgrund der eventuell beteiligten Rassen nicht auf gewisse Charaktereigenschaften des Hundes zu schließen. Die meisten Hunde sind liebenswerte und bildschöne Mischlinge, die uns nicht verraten, welche Rassen bei ihren Vorfahren vertreten waren.

Die Angaben bezüglich des Alters sind von den Tierheimmitarbeitern und den jeweiligen Tierärzten nur geschätzt. Bei Hunden, die sich noch im Wachstum befinden, erfragen wir bei Interesse gern die aktuelle Größe.

Ablauf unserer Vermittlungen

Uns ist die ausführliche Beratung der Interessenten, vor der Anschaffung eines Hundes, sehr wichtig. Dafür nehmen wir uns gerne viel Zeit! Auch die Nachbetreuung unserer Adoptanten liegt uns sehr am Herzen. Wir sind auch nach der Adoption, bei Problemen oder „Happy-News“, gerne Ansprechpartner.
Wir kooperieren mit zwei ausgewählten Tierheimen in Spanien, siehe unten. Beide Tierheime beherbergen jeweils bis zu 300 Hunde. Wir unterstützen hier bei der medizinischen Grundversorgung und bei Kastrationsprojekten. Hunde die vor Ort keine Chance auf ein adäquates Zuhause haben, nehmen wir in unsere Vermittlung auf. Ein wichtiges Standbein unserer Vermittlungsarbeit sind Pflegestellen. Hier kann der Schützling in Ruhe ankommen und sich an ein Leben in einer Familie gewöhnen. Der Verein steht den Pflegestellen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Wir kümmern uns aktiv um die Vermittlung der Pflegehunde in Endplätze, führen Infogespräche mit potentiellen Adoptanten und stellen den Kontakt zwischen Endstelle und Pflegestelle her.
Wir sichern alle durch uns vermittelten Hunde mit einem Schutzvertrag ab. Darin wird festgehalten, dass der Hund, in Krisensituationen, z.B. Tod des Halters, vom Verein zurück genommen wird, aber auch, dass der Hund nicht an Dritte weitergegeben werden darf.
Ansprechpartner: Linda Carl-Brambach
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
Du möchtest noch mehr über uns wissen?
Direkt zu uns