Retter für Tiere e.V.
Art
Tierschutzverein
Adresse
Strandstr. 4, 18573 Rambin, Deutschland
Kontakt
Jenny Weydemann
Telefon
Alle Hunde von Retter für Tiere e.V.
Alle Katzen von Retter für Tiere e.V.
Erreichbarkeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
geschlossen
Ablauf unserer Vermittlungen
Im ersten Schritt, wenn Sie sich für ein Tier interessieren und Kontakt mit uns aufgenommen haben, bitten wir Sie unsere Selbstauskunft auszufüllen. Die Daten die Sie angeben werden nach der DGSVO vertraulich behandelt. Die Selbstauskunft hilft uns dabei uns ein erstes Bild von Ihnen zu bekommen und ob das ausgesuchte Tier zu Ihnen und ihren Lebensumständen passt.
Im zweiten Schritt nehmen wir telefonisch Kontakt zu Ihnen auf um unseren Vermittlungsablauf sowie offene Fragen zu besprechen.
Im dritten Schritt suchen wir eine Vorkontrolle, dies sind unabhängige Personen, die meist nicht zum Verein gehören sondern dies ehrenamtlich tun. Die Vorkontrolle wird nicht jeden Stein bei Ihnen zuhause umdrehen sondern soll sich für uns ein Bild vor Ort machen. Wenn diese positiv ausfällt, geht es mit Schritt 4 weiter.
In Schritt 4 bekommen Sie den Tierschutzvertrag zugeschickt. Hierbei handelt es sich nicht um einen klassischen Kaufvertrag. Dies bedeutet, dass bei Rückgabe des Tieres die Erstattung der Schutzgebühr ausgeschlossen ist.
Die Schutzgebühr dient zur Deckung der entstandenen Kosten und soll dazu dienen das Tiere nicht unüberlegt angeschafft werden. Sie wird mit der Vertragsübergabe zur Zahlung fällig.
Am Tag der Ausreise, der vorher mit Ihnen abgestimmt wird, eröffnen wir einen Transportchat mit allen wichtigen Informationen zum Abholort und - Uhrzeit. Bitte seien Sie ca 30min vor der angebenen Uhrzeit am Abholort - lieber wartet der Adoptant auf den Transport als andersrum.
Ihr Schützling ist nun bei Ihnen angekommen. Als Faustregel gilt:
3 Tage benötigt der Schützling um den Transport zu verarbeiten
3 Wochen um die Tagesabläufe im neuen Zuhause kennenzulernen
3 Monate um endgültig im neuen Zuhause anzukommen
Bitte geben Sie ihrem Schützling diese Zeit!
Da für Ihr neues Familienmitglied alles neu und ungewohnt ist, ist die richtige Sicherung für die ersten 6-8 Wochen (nach Bedarf auch länger) absolut wichtig. Hierfür wird ein Sicherheitsgeschirr benötigt und der Hund muss doppelt gesichert werden. Er darf nicht ohne diese Sicherung in den Garten oder spazieren gehen.
Auch hier bitten wir sich daran zuhalten um zu gewährleisten dass Ihr Schützling nicht abhanden kommt, da er sich in Situationen erschrecken kann die für uns alltäglich sind und in den ersten Wochen nicht weiß wo er zuhause ist.
Ansprechpartner: Jenny Weydemann
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
Du möchtest noch mehr über uns wissen?
Direkt zu unsImmer auf dem Laufenden bleiben.Mit dem Newsletter der Tierheimat.
© 2025 Tierheimat