Tierheim Snoopy

Art
Tierheim
Adresse
Kastjiun, Premanturska cesta, 52100 Pula, Kroatien
Kontakt
Gaby Haag
Telefon
Deine passende Tierversicherung

Alle Hunde von Tierheim Snoopy

Tierheim Snoopy

4 liebe Welpen 6 Monate

Labrador-Mudimischling
3 Jahre und 5 Monate
Tierheim Snoopy

Tissa

Mischling
7 Jahre und 5 Monate
Tierheim Snoopy

Yellow

Mischling
ca. 5 Jahre
Tierheim Snoopy

Neno

Belgischer Schäferhund (mix?)
7 Jahre und 3 Monate

Erreichbarkeit

Montag
11:00 – 17:00 Uhr
Dienstag
11:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch
11:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag
11:00 – 17:00 Uhr
Freitag
11:00 – 17:00 Uhr
Samstag
10:00 – 13:00 Uhr
Sonntag
10:00 – 13:00 Uhr

Außerordentlicher Hinweis

Die Snoopyphilosophie
Snoopy ist ein Auslandstierheim und noch vor 7 Jahren war es eines der Schrecklichsten. Die Verhältnisse waren so schlimm, dass man es hier in Pula als das Hunde KZ bezeichnete. Seit es Kristina übernommen hat, wurde alles langsam anders. Aber ihr kennt ja die Sorgen, keine Unterstützung vom Staat und der Bevölkerung, Geldsorgen, keine Adoptionen..... Es ging langsam, aber stetig voran. Kristina hatte und hat einen Traum, so wie wir alle in Snoopy: ein Tierheim zu sein, indem Hunde so glücklich leben können, wie das in einem Tierheim nur möglich ist. Es ist alles sehr einfach bei uns, wir haben immer Geldsorgen, wir müssen in allem Prioritäten setzen, aber für eines müssen wir kein Geld ausgeben: für die Zuneigung, die Liebe, die Zeit, die wir den Hunden geben. Das was unsere Hunde neben Futter am meisten benötigen, können wir ihnen deshalb immer zukommen lassen.
Dieser Text, der eigentlich für Menschen geschrieben wurde, gilt für uns auch für die Tiere:
Wir brauchen 4 Umarmungen am Tag um zu Überleben
Wir brauchen 8 Umarmungen am Tag zur Erhaltung
Wir brauchen 12 Umarmungen am Tag zum Wachsen ( Virginia Satir)
Hunde brauchen Menschen, sie brauchen Ansprache, sie brauchen Beziehung, das Gefühl dazuzugehören, sie wollen für jemanden von ganz besonderer Bedeutung sein. Sie wollen wahrgenommen und mit ihrem Namen angesprochen werden. Sie sehnen sich nach einem Füreinander, denn das ist für sie etwas Großartiges und Schönes. Wie wir Menschen, haben Hunde eine tiefe Sehnsucht nach Zuwendung und Liebe. Nach einem Leben, das nicht im Grau des Alltags vergeht, sie wollen leben und ausgelassen sein.
Ja es ist wirklich so, wie ein weiser Mann sagte: " Jemandem die Liebe eines Hundes zu seinem Besitzer zu erklären, ist etwa gleich schwierig, wie jemandem die Relativitätstheorie in 2 Minuten aufzuzeigen."
Viele unserer Hunde kommen in einem Zustand der inneren Einsamkeit bei uns an, weil sie nie jemanden hatten, der ihnen Aufmerksamkeit, geschweige denn Liebe gezeigt hat, weil sie alleingelassen ein Leben an der Kette oder im Zwinger fristen mussten, wenn überhaupt schlecht und recht versorgt mit Wasser und Futter. Sie haben verkümmerte Seelen, sie haben sich in sich zurückgezogen und sich, wenn überhaupt, nur ein kleines Fünkchen Hoffnung bewahrt.
Wenn ich diese Hunde bei ihrer Ankunft sehe, muss ich immer an den Spruch denken:
"Ich lebe allein in mir selbst, wie eine Hütte im Wald.
Ich lebe allein, mein Herz ist versteckt, ohne Zärtlichkeit ist es kalt.
Ich sehne mich nach warmen Händen, die mein verlorenes Herz berühren.
Ich sehne mich nach gütigen Händen, die mich behutsam durchs Leben führen."
Deshalb ist unser Traum für Snoopy, an dem wir festhalten, an dem wir mit aller Kraft arbeiten, den wir aus ganzen Herzen verfolgen, zu beweisen, dass man auch, wenn man ein "finanziell" armes Auslandstierheim ist, doch alles in seiner Macht stehende tun kann, es den Tieren so schön wie möglich zu machen. Und wir hoffen, dass viele unserem Beispiel folgen werden.
Albert Schweitzer hat einmal gesagt:
"So sehr mich das Problem des Elends in der Welt beschäftigt, so verlor ich mich doch nie im Grübeln darüber, sondern hielt mich an dem Gedanken , dass es jedem von uns verliehen sei, etwas von diesem Elend zum Aufhören zu bringen."
Wir träumen von einer menschlichen Gemeinschaft, die nicht von Egoismus geprägt ist, sondern von einem echten Füreinander. Und dem Mitleid und der Fürsorge für die Schwachen, ob Mensch oder Tier:
"Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschliche Schutz vor menschlicher Grausamkeit."
Mittlerweile hat sich unser Beispiel hier vor Ort herumgesprochen. Immer mehr Menschen erkennen, was bei Snoopy vor sich geht und immer mehr Kindergärten, Schulen, Familien suchen den Kontakt. Wir haben dadurch die Gelegenheit Herzen zu erreichen, Herzen von Kindern und Jugendlichen - die nächste Generation. Wir versuchen den Menschen die Tiere als empfindsame Lebewesen näher zu bringen, Verständnis für ihre Situation zu wecken, Aufklärung zu machen - es wäre so schön, wenn einmal Tierschutz in der jetzigen Art nicht mehr nötig wäre.
In Veränderung eines Zitats von Dostojewski: "Ein Tier zu lieben, heißt, es so zu sehen, wie Gott es gemeint hat."
Wir machen vieles anders, als es in Tierheimen, vor allem in Auslandstierheimen üblich ist. Wir ecken an, wir kämpfen gegen untragbare Zustände, wir gehen unseren eigenen Weg.
Er wird oft nicht verstanden, kaum von den Institution hier, oft nicht von anderen Organisationen, aber:
"Wären wir den Weg gegangen, den alle gegangen sind, wären wir auch dort angekommen, wo alle angekommen sind."
Und glaubt mir, genau dort wollen wir nicht sein.
Aber wir haben auch viele Unterstützer gefunden, die unsere Philosophie verstehen und das ist wunderbar.
Wir machen Fehler, wir lernen, wir sind oft am Ende unserer Kräfte, wir meinen oft menschliche Grausamkeiten, nicht mehr ertragen zu können..... Wir machen weiter, denn da sind sie, die Augen der vielen Hunde, die nur uns haben, die unseren Trost benötigen und für die wir eine liebevolle Familie finden wollen. Und wenn Sie dann zu ihren Familien gehen, dann weinen wir einerseits vor Abschiedsschmerz und andererseits vor Freude, dass sie endlich nach Hause gehen, immer in der Sorge, ob wir auch die richtige, passende Familie für sie gefunden haben.
Wir vergessen sie nie und jeder Hund hinterlässt eine schöne Erinnerung bei uns und nimmt einen Teil von uns mit sich:
"Ein junger Mann stand auf einem Platz in einer Stadt und brüstete sich damit, dass er das schönste Herz in der Stadt habe. Viele Menschen versammelten sich und bewunderten sein Herz, es war wirklich perfekt. Es hatte keinen Fleck und keinen Fehler. Jedermann gab ihm Recht. Es war wirklich das schönste Herz, das sie je gesehen hatten. Da aber tauchte ein alter Mann auf und sagte: Dein Herz ist nicht mal annähernd so schön wie meines. Alle schauten auf des Herz des alten Mannes. Es schlug zwar kräftig, aber es war voller Narben, es gab Stellen, wo Stücke entfernt und durch andere ersetzt worden waren. An einigen Stellen waren tiefe Furchen und an einigen Stellen fehlten sogar ganze Teile. Die Menschen starrten ihn an:"Wie kannst du behaupten, dein Herz sei schöner?" und der junge Mann lachte ihn aus und sagte: "Du musst scherzen, wie kannst du mein Herz mit deinem vergleichen. Mein Herz ist tadellos und deines ist ein Durcheinander aus Narben und Löchern." Der alte Mann sagte: "Deines sieht perfekt aus, aber ich würde niemals mit dir tauschen. Denn jede Narbe steht für einen Menschen, dem ich Liebe gegeben habe. Ich reiße ein Stück meines Herzens heraus und reiche es meinen Mitmenschen und oft geben sie mir dann ein Stück ihres Herzens, das in die leere Stelle meines Herzens passt. Aber weil die Stücke nicht genau gleich sind, habe ich einige Kanten, die ich sehr schätze, denn sie erinnern mich an die Liebe, die wir teilten. Manchmal bekomme ich auch kein Stück eines anderen Herzens zurück. Das sind die leeren Furchen, Liebe geben heißt manchmal auch ein Risiko eingehen. Auch wenn diese Furchen schmerzhaft sind, bleiben sie offen und auch sie erinnern mich an die Liebe, die ich für diese Menschen empfinde. Ich hoffe, dass sie eines Tages zurückkehren und den Platz ausfüllen."
Der junge Mann war betroffen und Tränen liefen über seine Wangen. Er griff nach seinem makellosen jungen Herzen und riss ein Stück heraus. Der alte Mann nahm das Angebot an und setzte es in sein Herz. Dann nahm er ein Stück aus seinem vernarbten Herzen und füllte damit die Wunde im Herzen des jungen Mannes. Der junge Mann sah sein Herz an - es war nicht mehr perfekt, aber schöner denn je zuvor, denn es spürte die Liebe des alten Mannes in sein Herz fließen."
Eine Geschichte die ich sehr liebe und ich wende sie nicht nur auf Menschen an. Die Herzen aller Helfer von Snoopy schlagen für die Tiere. Die Hunde kommen mit vernarbten Herzen zu uns, Herzen mit tiefen Löchern, denn sie haben oft vergeblich große Teile ihres Herzens an Menschen verschenkt, die nichts zurückgegeben haben, mit Löchern, verursacht durch ihrer vergeudeten, nicht gelebten Jahre, Löcher der unerfüllten Sehnsüchte. Es benötigt oft viele Stückchen aus unseren Herzen, um diese Löcher zu füllen. Und wenn Snoopyhunde in ihr endgültiges Zuhause fahren, dann nehmen sie Teile unserer Herzen mit.
Das ist die Snoopyphilosophie.

Ablauf unserer Vermittlungen

Um eine Adoptionsfamilie genauer kennenzulernen, auch um beurteilen zu können, ob ein Hund zu den Lebensgewohnheiten der Familie passt, bzw. ob die Familie seinen individuellen Bedürfnissen gerecht werden kann, haben wir einen umfangreichen Fragebogen.
genaue Informationen über den Charakter des Hundes, wenn bekannt auch zu seiner Vorgeschichte. Videos und Fotos, z.B. auch zu seinem Verhalten gegenüber Katzen, Kinder usw.)
Es findet eine Vorkontrolle bei der Adoptionsfamilie statt.
Ansprechpartner: Gaby Haag
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
Du möchtest noch mehr über uns wissen?
Direkt zu uns