Tierhilfe Anubis e.V.

Art
Tierschutzverein
Adresse
Musterstraße 37, 69259 Musterstadt, Deutschland
Kontakt
Daniela van Rickeln
Deine passende Tierversicherung

Alle Katzen von Tierhilfe Anubis e.V.

Tierhilfe Anubis e.V.

Tobias

EKH
5 Jahre und 3 Monate

Erreichbarkeit

Montag
geschlossen
Dienstag
geschlossen
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag
geschlossen
Freitag
geschlossen
Samstag
geschlossen
Sonntag
geschlossen

Ablauf unserer Vermittlungen

Deshalb überlegen Sie vor der Entscheidung für einen Hund oder eine Katze: Wünschen sich alle Familienangehörigen einen Hund oder eine Katze? Haben Sie von Ihrer/m Vermieter/in eine Genehmigung zur Haltung von Tieren? Wer sorgt für das Tier? (Futter zubereiten, Trinknapf und Futterschüssel reinigen, regelmäßig bürsten …)? Ist sichergestellt, dass der Hund mehrfach täglich ausgeführt wird? Sind Sie sich bewusst, dass Sie mit der Anschaffung eines Tieres Verantwortung für sein ganzes Leben übernehmen? Sind Tierhaare und schmutzige Pfoten auf dem Teppich, im Auto oder an Ihrer Kleidung wirklich kein Problem? Können Sie die Kosten aufbringen für Hundesteuer, Futter, Tierarzt, Versicherung oder Unterbringung wegen Urlaub, Krankheit, berufsbedingter Abwesenheit von Zuhause? Haben Sie schon ein bisschen „Hunde- bzw. Katzenverstand“ oder sind Sie bereit sich diesen anzueignen? Wie groß darf der Hund etwa sein, welche Möglichkeiten gibt es, ihn im Auto zu transportieren, welches Temperament sollte er haben? Wer sorgt für das Tier, wenn Sie einmal ausfallen? Denke stets daran, dass im Dschungel viele Gefahren lauern. Wenn du sie überwindest, erreichst du das Paradies.
Sie suchen sich Ihr „Traumtier“ aus und wir erzählen Ihnen, was wir über den ausgesuchten Vierbeiner wissen. Bei Fundtieren können das „nur“ die Erfahrungen im Tierheim oder der Pflegestellen sein, denn wir wissen dann meist wenig über deren Vorgeschichte. Wir sagen Ihnen, wie das Tier sich zeigt, ob es selbstbewusst oder ängstlich ist, ob es sich mit Artgenossen, mit Geschlechtsgenossen, mit Katzen/Hunden oder Kindern versteht und alles, was wir sonst noch feststellen können. Sie müssen aber bedenken, dass sich das Tier bei Ihnen Zuhause dann ganz anders zeigen und entwickeln kann. Ängstliche und scheue Tiere bekommen vielleicht sehr schnell Selbstbewusstsein, reagieren womöglich eifersüchtig, wenn sie erst einmal „ihre“ Menschen gefunden haben, entwickeln mehr Temperament als die Zwinger- und Rudelhaltung im Tierheim erkennen ließ, entwickeln Sympathien und Antipathien, wie wir Zweibeiner auch. Sie füllen unseren Fragebogen aus, denn für uns ist es wichtig, etwas über Sie zu erfahren: z.B. wie groß Ihre Familie ist, wo und wie Sie wohnen (Mietwohnung, Haus, eventuell mit Garten), ob Sie schon mal einen Hund/eine Katze hatten oder aktuell noch haben etc. Die Dokumente können Sie auch hier direkt herunterladen und ausfüllen.
Wir organisieren einen Kontaktbesuch bei Ihnen Zuhause. Wenn Sie bereits mit Kindern oder Tieren leben, erzählen Sie uns etwas über deren Temperament. Wir sind auch dazu da, um eventuell weitere Fragen von Ihnen zu besprechen. Bei bestimmten „Rasse“-eigenschaften des ausgesuchten Hundes beraten wir Sie besonders (Jagdtrieb, Schutztrieb usw.), damit Sie die speziellen Eigenschaften Ihres neuen Familienmitgliedes kennen und darauf eingehen können.
Wenn dann alles geklärt ist, schließen Sie mit uns einen Schutzvertrag ab und überweisen einige Tage, bevor das Tier bei Ihnen einzieht, die Schutzgebühr. Danach organisieren wir die Übergabe des Tieres an einem von Ihnen erreichbaren Ort, meist dem nächstgelegenen Flughafen, wo Sie ihren Vierbeiner in Empfang nehmen. Natürlich sind wir auch nach der Vermittlung für Ihre Fragen und Probleme da. Nach einiger Zeit besucht Sie noch einmal jemand von uns, um zu schauen, ob sich der Vierbeiner gut eingelebt hat und Sie miteinander glücklich sind.
Ansprechpartner: Daniela van Rickeln
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
Du möchtest noch mehr über uns wissen?
Direkt zu uns