Erreichbarkeit
Außerordentlicher Hinweis
Öffnungszeiten des Tierheimes Montags-Samstags. In Ausnahmefällen können auch Besuche Sonntags stattfinden. Beachten Sie bitte, das wir reine Ehrenamtler sind und auch alle berufstätig sind. Daher ist wie auch im wirklichen Leben keiner von uns dauernd erreichbar.
Bitte füllen Sie vorab unser Bewerbungsformular für Interessenten direkt auf unserer HP aus (hier unter (Interessentenbewerbung). Sie können versichert sein, dass wir Ihre Daten vertraulich behandeln.
Dadurch gewinnen wir einen Einblick in Ihre Lebenssituation und es ermöglicht uns mit Ihnen gemeinsam das passende Tier auszusuchen.
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit dafür und füllen Sie das Bewerbungsformular –am besten gemeinsam mit all den Familienangehörigen, die auch in Zukunft mit dem neuen Haustier zusammenleben werden - gewissenhaft und möglichst lückenlos aus.
Anschließend besuchen Sie Ihr potientielles neues Familienmitglied in der Pflegestelle (bei weiten Entfernungen nach einem Hausbesuch eines Tierschützers) um sich kennenzulernen und auch um zu schauen, ob die „Chemie zwischen Ihnen stimmt“. Besuche nur für 'Geimpfte und Genesene und negativ Getestete (mit Nachweis) und Tragen der Maske im Haus.
Wir werden Ihnen bei der Auswahl, falls mehrere Tiere in Frage kämen, gerne hilfreich und beratend zur Seite stehen. Bei der Entscheidung sollten Sie nicht überstürzt handeln, sondern auch mit Überlegung. Sie sind uns jederzeit herzlich willkommen!
Dann folgt nun ein Besuch durch einen Vertreter unseres Vereins, der –je nach Entfernung-von einem ortsansässigen TSV oder einem ehrenamtlichen Helfer durchgeführt wird, denn wir wollen natürlich Gewissheit haben, wo unser Tier sein neues Zuhause findet. Ist der Hausbesuch positiv ausgefallen, können Sie dann in der Pflegestelle Ihr neues Familienmitglied/Wegbegleiter für ein ganzes Leben kennenlernen. Dies sollte allerdings nicht unnötig hinausgezögert werden, da es immer auch mehrere Bewerber für unsere Schützlinge gibt und diese darauf warten auch einen Besuch machen zu können, falls einmal keine Übernahme des Tieres erfolgen sollte. Bitte bedenken Sie vor der Bewerbung bzw. Anschaffung eines Haustieres, dass Sie bereits die Erlaubnis des Vermieters und entsprechend den Bestimmungen Ihres Wohnortes/Bundeslandes einen sogenannten Hundeführerschein vorlegen können. Unsere Hunde werden alle mit Sicherheitsgeschirr vermittelt, wobei die Verpflichtung besteht, dieses bei der Adoption des Hundes mitzubringen oder das vorhandene Sicherheitsgeschirr vom Verein zu übernehmen.
Sollte die Vermittlung in unserem näheren Umkreis stattfinden, verbinden wir den Besuch mit dem persönlichen Bringen unseres Schützlings in sein neues Zuhause. Nach einer Zeit der Eingewöhnung werden wir uns nochmals bei einem Besuch von der positiven Entwicklung unseres Schützlings überzeugen.
Zu unseren Adoptanten halten wir Kontakt, um ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können – die Kontaktaufnahme kann auch umgekehrt gerne aufgenommen werden und wir würden uns natürlich über Bilder oder Berichte von unserem Schützling in seinem neuen Zuhause freuen.
Ansprechpartnerin und Pflegestellenleitung Deutschland
1. Vorsitzende:
Ursula Altwasser, Telefon: 02626/248123 Sprechzeiten nur nachmittags ab 15 Uhr - 20 Uhr
Inhaber der unbefristeten Erlaubnis des § 11 Abs. 1 Nr. 5 TSchG erteilt durch das Veterinäramt der Stadt Köln
Az.: 576.1.35.2G20/14 Be
(Sachkundenachweis für Tierheimleiterpersonal des Landestierschutzverbandes Nordrhein-Westfalen)
Schatzmeister (Nur in Notfällen, falls Frau Altwasser nicht erreichbar ist)
Judith Henrichs 0177/6015737
Inhaber der unbefristeten Erlaubnis des § 11 Abs. 1 Nr. 5 TSchG erteilt durch das Veterinäramt der Stadt Köln
Az.: 576.1.35.2G20/14 BE(Sachkundenachweis für Tierheimleiterpersonal des Landestierschutzverbandes Nordrhein-Westfalen)
Zulassung des Transportunternehmers gemäß Art. 10 Abs. 1 unter 05 315000 0491 T 20/11
Type 1