Tierschutzverein Landkreis Landshut - Cats & Dogs in Not e.V.
Art
Tierschutzverein
Adresse
Finkenweg 13, 84095 Furth, Deutschland
Kontakt
Manuela Grußie
Telefon
Alle Hunde von Tierschutzverein Landkreis Landshut - Cats & Dogs in Not e.V.
Erreichbarkeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
geschlossen
Ablauf unserer Vermittlungen
Eines unserer Tiere hat Ihr Interesse geweckt? Oder sind Sie noch offen und wollen generell anfragen, ob es ein Tier gibt, das ggf. zu Ihnen passen könnte?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf über unsere Seite zur Selbstauskunft.
Wir werden uns dann bei Ihnen melden. Bitte beachten Sie, dass wir alle ehrenamtlich arbeiten und daher nicht immer sofort erreichbar sind, aber wir versprechen Ihnen, dass sie auf alle Fälle schnellstmöglich eine Rückmeldung erhalten.
Im telefonischen Erstgespräch mit Ihnen ist uns wichtig, mehr über Sie und ihr Leben zu erfahren. Das ermöglicht uns, das Tier für Sie zu finden, das zu Ihnen passt. Folgende Informationen werden u.a. dabei durchgesprochen, die Sie uns idealerweise schon per Selbstauskunft haben zukommen lassen:
Wer lebt alles in Ihrem Haushalt und wo wohnen Sie?
Wie sind die Wohnverhältnisse (z.B. Wohnung / Haus, Miete / Eigentum, Land / Stadt, etc.)?
Leben andere Tiere im Haushalt?
Wie gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag?
Wo ist das Tier im Urlaub kann es mit oder wer kümmert sich in der Zeit um das Tier)?
Wer kümmert sich im Notfall?
Etc.
Sie haben natürlich die Möglichkeit, das Tier kennenzulernen. Dafür stellen wir den Kontakt zwischen Ihnen und der jeweiligen Pflegestelle her und Sie können einen Termin vereinbaren. Nehmen Sie sich dafür genügend Zeit - um das Tier kennenzulernen und um von der Pflegestelle mehr über das Tier zu erfahren. So können Sie herausfinden, ob das Tier wirklich zu Ihnen und Ihrem Leben passt. Der Termin ist jedoch auch dazu da, dass sich die Pflegestelle ein Bild machen kann - wie reagiert der Hund oder die Katze in Ihrer Umgebung, besteht eine Verbindung oder Interaktion, etc. Erfahrungsgemäß finden meist 1-3 Kennenlernen statt.
Vor der Adoption eines Tieres, werden wir eine Vorkontrolle bei Ihnen machen, um uns zu versichern, dass das neue Zuhause zu dem ausgewählten Tier passt. Zudem sehen wir diesen Termin auch nochmal als Möglichkeit Fragen zu klären, Tipps zu geben und Sie bestmöglich zu beraten, so dass der Start mit Ihrem neuen Vierbeiner möglichst reibungslos verläuft. Der Termin zur Vorkontrolle wird mit Ihnen abgesprochen.
Unsere Tiere werden mit einem Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr vermittelt.
Unsere Tiere sind bei der Vermittlung gechipt, geimpft und entwurmt und haben einen Impfpass (Katzen) oder EU-Heimtierausweis (Hunde).
Eine Kastration wurde je nach Alter des Tieres auch bereits durchgeführt.
Auch nach der Adoption stehen wir Ihnen selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite. Vor allem freuen wir uns über Bilder und Geschichten unserer vermittelten Schützlinge. Erfahrungsgemäß bleiben Adoptanten und frühere Pflegestellen häufig in Kontakt und tauschen sich über das Einleben des Tieres im neuen Zuhause aus, was uns natürlich immer sehr freut.
Wenn sich das Tier bei Ihnen eingelebt hat, werden wir Sie in der Regel noch einmal kontaktieren und uns davon überzeugen, dass es Ihrem Vierbeiner gut geht und er sich bei Ihnen wohl fühlt. Dies findet in Form einer Nachkontrolle statt. Der Tierschutz steht auch bei der Tiervermittlung im Vordergrund.
Ansprechpartner: Manuela Grußie
Du möchtest Kontakt zu uns aufnehmen?
Du möchtest noch mehr über uns wissen?
Direkt zu unsImmer auf dem Laufenden bleiben.Mit dem Newsletter der Tierheimat.
© 2025 Tierheimat